4225
		https://eguide.pavillon-le-corbusier.ch/wp-content/uploads
	
		
		
			 
			
			
				Emaille, Holz, Neopren, Glas 
			
			
				
			
			 
		 
	 	Emaille, Holz, Neopren, Glas
	
	
	
		
			
			
			
			
			
			
				
				Emaille, Holz, Neopren, Glas
				 
				
				
			
			
		 
		
			
				
				
			
	 
 
	[{"lat":47.35605120817169,"lng":8.550959058283752},{"floor":"floorplan-1"}]
  
		
			
				Museum für Gestaltung Zürich
				Ausstellungsstrasse 60
8031 Zürich
				Museumsplan
			 
			
				Museum für Gestaltung Zürich
				Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 94
8031 Zürich
			 
			
				Pavillon Le Corbusier
				Höschgasse 8
8008 Zürich
				Museumsplan				
			 
		 
	 
 
		
			
		
	
			
			
		
		
            
                
                g             
			
							
			
		
		
		
		l		
		
			
		
		
	 
	 
 
	
	
									
						
							
			Für die Fassadenkonstruktion rief Le Corbusier den Ingenieur Jean Prouvé (1901–1984) zu Hilfe. Prouvé hatte bereits Erfahrung mit emaillierten Metallpaneelen. Er war es also, der eine Verglasung mit den im Fahrzeugbau üblichen Neopren-Profilen vorschlägt – Profile, die er beispielsweise am Hochhaus Tour Nobel (heute Tour Initiale genannt) in Paris in grossem Masstab eingesetzt hatte.
Die farbig emaillierten Fassadenpaneele sind auf einem abgekanteten Eisenblech aufgebaut, das auf der Innenseite mit Wärmedämmung und Dampfsperre versehen und nach der Montage mit einer Sperrholzplatte abgedeckt wurde. Aussen leuchtet der Pavillon in intensiven Primärfarben, innen dominiert der warme Naturton der Eichenfurniere.
Die Isolierglasscheiben wurden mithilfe eigens entwickelter Neopren-Profile von aussen in die Metallrahmen eingesetzt. Innen und aussen fixiert je ein Klemmstreifen die Scheibe. In den Ecken wurden die Profile verschweisst.
 
			 
				 
		
		
			Fassadendetail mit Emaillepaneelen und Verschraubungen, Pavillon Le Corbusier		
	 
	 
    
	
	
		
		
		
				
						 Alexander von Vegesack (Hg.), Jean Prouvé. Die Poetik des technischen Objekts, Weil am Rhein 2005.
				 
			 
		
		
	 
	
		
		
			Fassadendetail mit Emaillepaneelen und Verschraubungen, Pavillon Le Corbusier
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
		 
	 
	
		
		
			Obergeschoss, Pavillon Le Corbusier
Abbildung: Museum für Gestaltung Zürich / ZHdK
		 
	 
	
		
		
			Detailskizze der Befestigung der emaillierten Fassadenpaneele, Atelier Le Corbusier, vermutlich 1965
Abbildung: © Fondation Le Corbusier, Paris
		 
	 
	
		
		
			Studien zur Neoprendichtung zwischen Stahlskelett und Verglasung
Abbildung: © Fondation Le Corbusier, Paris